Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 18 MStV::
Andreas Stroh
Sandfelder Str. 4
26931 Elsfleth
Telefon: 0151 42300312
E-Mail: info@elektriker-brake.de
Handelsregistereintrag:
Handwerkskammer Handwerkskammer Oldenburg | www.hwk-oldenburg.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 63/143/06772
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Andreas Stroh
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Stephan Bednow Bauunternehmen.
ProAspecto Webdesign: www.proaspecto.com
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die EU hat ein Online-Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern geschaffen. Informationen dazu finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Es gilt die Datenschutzerklärung der Die Elektriker.
Bürozeiten
Montag – Donnerstag:
8.00 – 14.00 Uhr
Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
© Die Elektriker 2024
powered by ProAspecto
Batteriespeicher speichern überschüssigen Strom für eine spätere Nutzung. Dieser Strom wird abgerufen, sobald die Photovoltaikmodule keine Energie erzeugen können.
Ein Speichersystem ermöglicht einen deutlich höheren Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms und damit eine höhere Autarkie.
in Smartmeter ist ein intelligenter Stromzähler bzw. intelligentes Messsystem. Es misst den aktuellen Haushaltsstromverbrauch bzw. die -erzeugung und übermittelt die gesammelten Daten mit Hilfe der Kommunikationseinheit, sodass diese Daten per App in Echtzeit abgefragt und ausgewertet werden können.
Anhand der gesammelten Daten entscheidet das Energiemanagementsystem, wie viel des produzierten Stroms direkt verbraucht, gespeichert oder ins Netz eingespeist werden soll. Dabei verfolgt das Energiemanagement immer das Ziel, den Eigenverbrauch des Photovoltaikstroms zu maximieren.
Das Herz und Hirn einer Photovoltaikanlage. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit dieser im Haushalt verwendet werden kann.
Außerdem optimiert der Wechselrichter den Ertrag, steuert die Energieflüsse und überprüft die Funktion der Photovoltaikanlage.
Eine Wandladestation oder auch Wallbox ist die bequemste, schnellste und sicherste Möglichkeit, das eigene Elektroauto zuhause zu laden.
Photovoltaikanlagen werden typischerweise auf Schrägdächern installiert. Eine Flachdachmontage ist jedoch ebenso möglich. Sie bringt sogar den Vorteil mit sich, dass die Module durch das Ständersystem flexibler ausgerichtet und an den Sonnenverlauf angepasst werden können.
Eine Photovoltaikanlage kann nur dann optimal arbeiten und ihre volle Leistung erbringen, wenn sämtliche Module gleichzeitig und gleichmäßig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sobald einige Module der gesamten Anlage beschattet werden, beispielsweise durch einen Baum, kann dies die Leistung der gesamten Anlage beeinträchtigen, da die einzelnen Module miteinander verbunden sind. Die Photovoltaikanlage kann also nur so viel Strom erzeugen, wie das ‚,schwächste‘ Modul leistet.
Bei längerer Beschattung vermindert sich somit der Ertrag der gesamten Photovoltaikanlage.
Aus diesem Grund werden immer mehr Photovoltaik Anlagen mit einem PV Leistungsoptimierer ausgestattet, damit beschattete Module keinen Einfluss auf die Gesamtleistung einer Photovoltaikanlage haben können. Mithilfe dessen können Photovoltaikmodule, die zwischenzeitlich einer Verschattung ausgesetzt sind, durch eine Überbrückung übergangen werden. Das bedeutet, dass die Anlage ihre volle Leistung erbringen kann, auch wenn einige Module im Schatten liegen.
Photovoltaikmodule: Photovoltaikmodule sind der wichtigste Teil einer Photovoltaikanlage. Sie wandeln das Sonnenlicht in nutzbare Energie um.
Glas-Folie-Module bestehen aus einer Sicherheitsglasfront und einer Folie auf der Rückseite, dazwischen liegen die Solarzellen. Der Ertrag wird also nur von der Oberseite erzeugt, da die Folie Lichtundurchlässig und somit keine Reflexion des Lichts möglich ist.
Bei Glas-Glas-Modulen hingegen sind die Solarzellen beidseitig mit Schichten aus gehärtetem Glas ummantelt. Das sorgt dafür, dass reflektierende Sonnenstrahlen von hinten ebenfalls an die Zelle gelangen.