NEUES
16.05.2024
Senkung der Kosten und Einspeisevergütung: Durch die Nutzung des erzeugtem Stroms im eigenen Haushalt sinken die Energiekosten. Überschüssiger und ungenutzter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür eine Vergütung gezahlt wird – somit amortisiert sich die Anlage außerdem schneller.
Fahrzeugschutz: Ein herkömmlicher Carport schützt Ihr Fahrzeug vor Wettereinflüssen wie Regen, Schnee und Hagel. Ein Solarcarport bietet denselben Schutz und hat zusätzlich den Vorteil der Energieerzeugung. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wertsteigerung: Ein Solarcarport sieht nicht nur gut aus, es erhöht zudem den Wert der Immobilie durch die Installation moderner Energielösungen.
Standort und Ausrichtung
Um die maximale Effizienz eines Solarcarports zu gewährleisten, ist die richtige Standortwahl und Ausrichtung der Solarmodule entscheidend. Eine Süd- oder Südwestausrichtung ist ideal, um den höchsten Energieertrag zu erzielen.
Genehmigungen
Je nach Region können für den Bau eines Solarcarports bestimmte Genehmigungen erforderlich sein. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die lokalen Bauvorschriften und notwendigen Genehmigungen zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Professionelle Beratung und Installation
Um sicherzustellen, dass Ihr Solarcarport optimal funktioniert und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden empfiehlt sich eine professionelle Planung und Installation. Wir unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt des Prozesses.
Ein Solarcarport ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung, die Ihnen viele Vorteile bietet. Durch die Kombination von Fahrzeugschutz und Stromerzeugung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und profitieren gleichzeitig finanziell.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten eines hochwertigen und langlebigen Solarcarports erfahren möchten oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten!
Bürozeiten
Montag – Donnerstag:
8.00 – 14.00 Uhr
Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
© Die Elektriker 2024
powered by ProAspecto
Batteriespeicher speichern überschüssigen Strom für eine spätere Nutzung. Dieser Strom wird abgerufen, sobald die Photovoltaikmodule keine Energie erzeugen können.
Ein Speichersystem ermöglicht einen deutlich höheren Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms und damit eine höhere Autarkie.
in Smartmeter ist ein intelligenter Stromzähler bzw. intelligentes Messsystem. Es misst den aktuellen Haushaltsstromverbrauch bzw. die -erzeugung und übermittelt die gesammelten Daten mit Hilfe der Kommunikationseinheit, sodass diese Daten per App in Echtzeit abgefragt und ausgewertet werden können.
Anhand der gesammelten Daten entscheidet das Energiemanagementsystem, wie viel des produzierten Stroms direkt verbraucht, gespeichert oder ins Netz eingespeist werden soll. Dabei verfolgt das Energiemanagement immer das Ziel, den Eigenverbrauch des Photovoltaikstroms zu maximieren.
Das Herz und Hirn einer Photovoltaikanlage. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit dieser im Haushalt verwendet werden kann.
Außerdem optimiert der Wechselrichter den Ertrag, steuert die Energieflüsse und überprüft die Funktion der Photovoltaikanlage.
Eine Wandladestation oder auch Wallbox ist die bequemste, schnellste und sicherste Möglichkeit, das eigene Elektroauto zuhause zu laden.
Photovoltaikanlagen werden typischerweise auf Schrägdächern installiert. Eine Flachdachmontage ist jedoch ebenso möglich. Sie bringt sogar den Vorteil mit sich, dass die Module durch das Ständersystem flexibler ausgerichtet und an den Sonnenverlauf angepasst werden können.
Eine Photovoltaikanlage kann nur dann optimal arbeiten und ihre volle Leistung erbringen, wenn sämtliche Module gleichzeitig und gleichmäßig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sobald einige Module der gesamten Anlage beschattet werden, beispielsweise durch einen Baum, kann dies die Leistung der gesamten Anlage beeinträchtigen, da die einzelnen Module miteinander verbunden sind. Die Photovoltaikanlage kann also nur so viel Strom erzeugen, wie das ‚,schwächste‘ Modul leistet.
Bei längerer Beschattung vermindert sich somit der Ertrag der gesamten Photovoltaikanlage.
Aus diesem Grund werden immer mehr Photovoltaik Anlagen mit einem PV Leistungsoptimierer ausgestattet, damit beschattete Module keinen Einfluss auf die Gesamtleistung einer Photovoltaikanlage haben können. Mithilfe dessen können Photovoltaikmodule, die zwischenzeitlich einer Verschattung ausgesetzt sind, durch eine Überbrückung übergangen werden. Das bedeutet, dass die Anlage ihre volle Leistung erbringen kann, auch wenn einige Module im Schatten liegen.
Photovoltaikmodule: Photovoltaikmodule sind der wichtigste Teil einer Photovoltaikanlage. Sie wandeln das Sonnenlicht in nutzbare Energie um.
Glas-Folie-Module bestehen aus einer Sicherheitsglasfront und einer Folie auf der Rückseite, dazwischen liegen die Solarzellen. Der Ertrag wird also nur von der Oberseite erzeugt, da die Folie Lichtundurchlässig und somit keine Reflexion des Lichts möglich ist.
Bei Glas-Glas-Modulen hingegen sind die Solarzellen beidseitig mit Schichten aus gehärtetem Glas ummantelt. Das sorgt dafür, dass reflektierende Sonnenstrahlen von hinten ebenfalls an die Zelle gelangen.